Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BrunoBroesel
Anmeldedatum: 10.02.2014 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 25.11.2016, 17:35 Titel: OSM-Kartenteile lokal speichern |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe immer wieder das Problem, dass beim lokalen Speichern von OSM-Kartenteilen nicht einfach erkannt werden kann, welche Kartenteile bereits lokal vorhanden sind und welche nicht. Wenn man große Kartenteile versucht zu speichern, erfolgt das meistens nicht komplett, vor allem wenn man alle Auflösungen speichern will.
Wenn man dann Offline geht muss man alle Auflösungen durchgehen um zu sehen, was gespeichert und was nicht.
Will man nun nachladen, muss man das mühsam mit hin- und her-schalten des WLANs rausfinden, welche Kacheln in welcher Auflösung nicht lokal gespeichert sind.
Idee wäre nun, wenn es eine Möglichkeit gäbe, womit man sieht, welche Kacheln in welcher Auflösung nicht lokal gespeichert sind.
Einfach den gleichen Bereich nochmals zu speichern führt leider zu keiner Lösung weil dann das Ergebnis nicht besser wird, da anscheinend versucht wird alles erneut zu laden und dann die fehlenden Kacheln nicht nachgeladen werden.
Sollte sich noch jemand von dem Thema angesprochen fühlen, so wäre es toll, wenn er den Beitrag ergänzen könnte.
Vielen Dank. |
|
Nach oben |
|
|
hans.maurer Site Admin
Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 1503 Wohnort: Fürstenfeldbruck
|
Verfasst am: 26.11.2016, 08:54 Titel: |
|
|
Hallo @BrunoBroesel
du sagst es, ein schwieriges Thema.
Bei Vektorkarte (sehr viel kleiner und dann nicht diese separaten Zoomstufen ) wird einfach die ganze "Kartenregion" komplett neu gespeichert.
Aber was bei Bitmap-Karte (Rasterkarte) bei der die Datenmengen für die genauen Zoomstufen doch recht groß sind?
Und wie sollte man dann die 4 oder 6 oder 8 völlig unabhängigen Zoomstufen "Karten-Kachelmäßig" anzeigen.
Du siehst auch die Theorie ist schon schwierig und dann erst die Realisierung?
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
|
BrunoBroesel
Anmeldedatum: 10.02.2014 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 06.12.2016, 18:07 Titel: |
|
|
Hallo Hans,
danke für die Antwort, aber was ist schon einfach und wann wird es schwierig. Man könnte doch einfach anfangen.
Erstmal ist es doch schon realisiert wenn man offline ist, dass wenn eine Kachel nicht gespeichert, bzw. nicht geladen werden kann, dann wird eine graue Kachel angezeigt.
Man könnte also diese Logik folgendermassen nutzen.
1. Es gibt einen Schalter mit dem man das automatische Nachladen von Kacheln im Online-Modus ausschalten kann.
2. In diesem Modus werden dann die nicht gespeicherten/geladenen Kartenteile entweder auch grau oder durchsichtig grau angezeigt.
3. Wenn man nun die gewünschten Kacheln markiert und die Speicherfunktion aktiviert, dann könnte der gesetzte Schalter übergangen werden und die Kacheln werden geladen und gespeichert.
Der Schalter bleibt aber im Hintergrund gesetzt und man kann weitere nicht gespeicherte Kacheln auswählen.
Ich denke das wäre eine einfache Lösung, die bereits vorhandene Logiken oder Funktionen nutzt.
Gruß Egon |
|
Nach oben |
|
|
hans.maurer Site Admin
Anmeldedatum: 15.12.2007 Beiträge: 1503 Wohnort: Fürstenfeldbruck
|
Verfasst am: 06.12.2016, 19:15 Titel: |
|
|
Hallo Bruno
ich hoffe die apemap-Entwicklung betrachtet deinen Vorschlag auch als einfach und schon fast vorhanden?
Dann müßte es in der ToDo-Liste "nur" noch nach vorne rutschen.
Warten wir´s ab?
Gruß
Hans |
|
Nach oben |
|
|
|